EINSATZ

Fahrzeugbergung bei Roseldorf

Stichwort: Fahrzeugbergung (T1) - Zeit: 07:02

Am 11. Dezember wurden wir von der BAZ Stockerau mittels Blaulicht SMS und Sirene gemeinsam mit der Feuerwehr Roseldorf zu einer Fahrzeugbergung bei der Kreuzung der L25 mit der L29 alarmiert. Am Einsatzort angekommen, stellte sich heraus, dass der Fahrer über die Kreuzung hinaus in den angrenzenden Acker weiterfuhr, wobei der ca 1,5 Meter hinabstürzte. Nach dem Absichern der Einsatzstelle…


EINSATZ

Fahrzeugbergung beim Leeberg

Stichwort: Fahrzeugbergung (T1) - Zeit: 14:05

Am 6. November 2020 wurden wir zu einer Fahrzeugbergung beim Leeberg alarmiert. Ein Fahrzeug blieb auf einem Feldweg abseits des Leeberges stecken. Mittels Traktor konnten wir den PKW aus seiner misslichen Lage befreien. Anschließend wurden die Reifen des Fahrzeuges noch gereinigt. Nach ca 1 Stunde konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.


Übergabe Schecks der Raiffeisenbank Großmugl

Am 6. November übergab uns die Raiffeisenbank Großmugl in Vertretung vom Bankstellenleiter Herrn Dominik Fröhlich 2 Schecks in der Höhe von jeweils 500 €. Die Schecks erhielten wir einerseits für unser neues Mannschaftstransportfahrzeug, andererseits für den Neubau des Feuerwehrhauses. An dieser Stelle möchte wir uns nochmals ganz herzlich für die Unterstützung der Raika Großmugl bedanken.


EINSATZ

Verkehrsunfall Fahrzeug gegen Baum auf der L25

Stichwort: Fahrzeugbergung (T1) - Zeit: 16:30

Am 30.10.2020 wurden wir zum bereits zweiten Einsatz an diesem Tag alarmiert. Auf der L25 zwischen Enzersdorf und Großmugl kollidierte ein PKW mit einem Baum. Als wir am Einsatzort ankamen, war der Rettungsdienst bereits eingetroffen. Nach dem Absichern der Einsatzstelle und dem Herstellen des Brandschutzes, unterstützten wir die Kollegen vom Roten Kreuz bei der Patientenversorgung. Nachdem die Patienten ins Krankenhaus…


EINSATZ

Verkehrsunfall L25 Richtung Enzersdorf/Thale

Stichwort: T1 Fahrzeugbergung - Zeit: 15:56

Am 23.10.2020 wurden wir von der BAZ Stockerau auf Anforderung der FF Enzersdorf im Thale zu einem Verkehrsunfall auf die L25 gerufen. 2 Fahrzeuge waren frontal gegeneinander geprallt. Da bei unserer Ankunft am Einsatzort bereits abgesichert war sowie alle Personen versorgt waren, bestand unsere Aufgabe in der Fahrzeugbergung. Mittels RLFA wurde das Fahrzeug gerade gezogen und auf den Abschleppanhänger verladen….


EINSATZ

Sturmschaden L25

Stichwort: T1 Sturmschaden - Zeit: 20:27

Am Abend des .15.10 wurden wir gegen 20:30 zu einem Sturmschaden auf die L25 alarmiert. Nach entfernen des Baumes konnten wir wieder ins FF Haus einrücken. Jedoch konnten wir nicht wirklich ausschlafen, denn gegen 05:00 am nächsten Tag wurden wir abermals auf die L25 zu einem Sturmschaden alarmiert. Beide Einsätze dauerten in etwa eine Stunde.


EINSATZ

Ölfleck beseitigen in Großmugl

Stichwort: S1 Benzin- bzw. Ölspur beseitigen - Zeit: 17:05

Am 20.09.2020 wurden wir gegen 17:00 zu einem Ölspur welche drohte bei Regen den Bach zu verunreinigen, alarmiert. Nach dem absichern der Einsatzstelle wurde der Fleck mittels Ölbindemittel gebunden.


EINSATZ

Fahrzeugbergung nach Motorschaden

Stichwort: Fahrzeugbergung (T1) - Zeit: 17:48

Am 18.09.2020 wurden wir gegen 17:45 zu einer Fahrzeugbergung auf die L27 alarmiert. Nach dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug auf den Abschlepphänger gezogen und an einem definierten Platz abgestellt.


Indienststellung des neuen Mannschaftstransportfahrzeugs

Diese Woche war es endlich so weit und eine Abordnung der FF Großmugl machte sich auf den Weg zur Firma Firnkranz nach Großweikersdorf. Dort durften wir unser neues MTF der Marke Ford Transit abholen. Dem voraus gingen viele Stunden Arbeit, zahlreiche Besprechungen sowie eine Mitgliederversammlung der gesamten Feuerwehr. Nötig wurde die Neuanschaffung, da unser altes Fahrzeug, ein LT35 Bj 1988,…


EINSATZ

Verkehrsunfall im Ortsgebiet

Stichwort: Fahrzeugbergung (T1) - Zeit: 14:52

Am 06.09. kurz vor 15: Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall  auf der Hauptstraße in Großmugl. Ein Lenker übersah einen vorbeifahrenden PKW und so kam es zur Kollision. Nach dem Absichern der Einsatzstelle und des Herstellen des Brandschutzes wurden die Fahrzeuge mittels Rangierrollen gesichert abgestellt. Nach ca einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.